Effizientes Lastmanagement für AC- und DC-Ladesäulen


Unternehmen und Organisationen, die eine Elektrofahrzeugflotte für ihre Belegschaft aufbauen, Gemeinden, die die Lademöglichkeiten in der Stadt und Umgebung erweitern möchten, Ladeinfrastruktur-Betreiber und deren E-Fahrzeug-Kunden: Sie alle profitieren von optimaler Energieverteilung und Ressourceneffizienz bei maximaler Leistung. Denn intelligentes Lastmanagement macht das Laden von E-Fahrzeugen und Flotten schneller, preiswerter und komfortabler.

Dafür bietet DISA Elektro AG von der einzelnen Ladesäule bis hin zur kompletten Ladeinfrastruktur mit Planung, Aufbau und Wartung vielfältige Ladelösungen, die optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehört auch die Rundum-Beratung im Vorfeld: Was ist bei der Einführung von Elektroflotten und dem Aufbau von Ladeinfrastrukturen zu bedenken? Wie werden Ladestationen sinnvoll geplant und erweitert? Was ist bei Strom und Netz vor Ort zu beachten?


Intelligentes Lastmanagement

Das moderne Lastmanagementsystem von Compleo ermöglicht nicht nur das Laden mehrerer Fahrzeuge gleichzeitig, sondern verteilt den eingespeisten Strom auch gleichmässig und ressourcenschonend an Ladesäulen und Fahrzeuge. Das ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für die Ladestationenbetreiber und deren Nutzer: Denn die bestehende Anschlussleistung kann optimal genutzt werden, ohne weitere Kosten für grössere Netzanschlüsse zu verursachen.

 

Dabei haben Ladestationenbetreiber die Wahl zwischen einem „dynamisch gleichmässigen Model“ und dem „Model first come, first serve“. Mit beiden Modellen können möglichst viele E-Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden, ohne das Netz zu überlasten.


Statische oder dynamische Stromobergrenze

Je nach Konfiguration kann die Stromobergrenze entweder statisch oder dynamisch eingestellt werden. Ist die Obergrenze statisch eingestellt wird den Ladestationen ein fester Betrag zugewiesen. Bei einer dynamischen Obergrenze wird der Verbrauch der restlichen Hausinstallation in Intervallen von 30 Sekunden gemessen und der Ladeinfrastruktur die restliche Leistung zur Verfügung gestellt. Beides ermöglicht die optimale Auslastung des Stromanschlusses.